Naturberichte und Geschichten 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ottenbach
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(44 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Auf dieser Seite erscheinen Naturberichte über Ottenbach, welche im Dorfheft "Ottebächler" erschienen sind. Autoren sind Mitglieder der Gemeindebehörde, der Naturschutzvereinigung "Heckengruppe Ottenbach" (seit 1982) und der Kommission für Natur- und Landschaftsschutz Ottenbach KNL (seit 1994) oder andere naturinteressierte Personen.
Auf dieser Seite erscheinen Naturberichte über Ottenbach, welche im Dorfheft "Ottebächler" erschienen sind. Autoren sind Mitglieder der Gemeindebehörde, der Naturschutzvereinigung "Heckengruppe Ottenbach" (seit 1982) und der Kommission für Natur- und Landschaftsschutz Ottenbach KNL (seit 1994)  


Das Einscannen der nur auf dem Papier vorhandenen Artikel und das Bearbeiten der schon digital erfassten, wird noch einige Zeit dauern. Schlussendlich werden es etwa 80- 90 Artikel sein.
Das Einscannen der nur auf dem Papier vorhandenen Artikel und das Bearbeiten der schon digital erfassten, wird noch einige Zeit dauern. Schlussendlich werden es etwa 80- 90 Artikel sein.


Die Illustration erfolgt später. pe 29.3.2008
Die Illustration erfolgt schrittweise. pe 29.3.2008




Zeile 17: Zeile 17:
Ottebächler Nr. 014 März 1982
Ottebächler Nr. 014 März 1982


Ein Bericht aus den Jahre 1920 über das Fällen der alten, kranken, 170 jährigen Dorflinde und das Setzen des neuen Baumes der "Friedenslinde"...weiter> [[Lindenprotokoll]]
Ein Bericht aus den Jahre 1920 über das Fällen der alten, kranken, 170 jährigen Dorflinde und das Setzen des neuen Baumes der "Friedenslinde"...weiter> [[Lindenprotokoll]] weiter zu>>[[Die Dorflinde]]




Zeile 35: Zeile 35:




==Gitterrost bedroht die Bäume in Feld und Garten==
==Die  Pilzkrankheit "Gitterrost" bedroht die Ottenbacher Hochstammobstbäume==


Ottebächler Nr. 071 Oktober 1985
Ottebächler Nr. 071 Oktober 1985


Der Rostpilz "Gitterrost" bedroht die Ottenbacher Hochstammobstbäume. Die Beschreibung des Krankheitsablaufes hilft allen Baumbesitzern beim Bekämpfen der Krankheit...weiter>[[Gitterrost bedroht die Birnbäume in Feld und Garten]]
Der Rostpilz "Gitterrost" bedroht die Ottenbacher Hochstammobstbäume.Der Artikel vom Oktober 1985 im "Ottebächler" ist nicht auffindbar. Der Chronist erinnert sich, dass als Zwischenwirt des Pilzes hauptsächlich der Juniperus horizontalis (Kriechwachholder) auftrat. Der Gemeinderat und die damalige Naturschutzgruppe ("Heckengruppe") machte im Dorf eine grosse Informationsaktion. Die Gärten wurden mit Einwilligung der Besitzer nach befallenen Wachholdern abgesucht und auf Wunsch auch gleich entfernt.Als Ersatz gibt es auch pilzressistente Juniperusarten. Die Aktion zeitigt bis heute (2017) eine nachhaltige Wirkung. Der nachfolgend angezeigte Wikipediaartikel klärt über die Krankheit auf.
 
https://de.wikipedia.org/wiki/Birnengitterrost


==Winterzeit für die Vögel==
==Winterzeit für die Vögel==
Zeile 71: Zeile 72:




==Die grösste Ottenbacherin==
==Die grösste Ottenbacherin==  


Ottebächler Nr. 101 November 2000
Ottebächler Nr. 101 November 2000
Zeile 85: Zeile 86:




==Objekt geschützt?==
==Objekt geschützt?==  
 
Naturschutzinventar Ottenbach


Ottebächler Nr. 104 Mai 2001
Ottebächler Nr. 104 Mai 2001
Zeile 111: Zeile 114:
Ottebächler Nr. 106 September 2001
Ottebächler Nr. 106 September 2001


Der Wintersturm Lothar am 25. Dezember 1999 fällte die Linde am Weg zum Ottenbacher Schützenhaus. Ein Lindensponsor für einen neuen Baum ist in Aussicht....weiter> [[Geschützt Linde gefällt!]]
Der Wintersturm Lothar am 25. Dezember 1999 fällte die Linde am Weg zum Ottenbacher Schützenhaus. Ein Lindensponsor für einen neuen Baum ist in Aussicht....weiter> [[Geschützte Linde gefällt!]]
 


==Schlangenfänger==
==Schlangenfänger==
Zeile 161: Zeile 163:


Wilfried Leutert, Ottenbach, beobachtete am heiterhellen Tag auf dem Isenberg einen Waldkauz...weiter> [[Eine seltene Beobachtung]]
Wilfried Leutert, Ottenbach, beobachtete am heiterhellen Tag auf dem Isenberg einen Waldkauz...weiter> [[Eine seltene Beobachtung]]
==Nottelefon  - Aukünfte in Naturfragen==
Ottebächler Nr. 114 Janaur 2003
...weiter...[[Nottelefon  - Aukünfte in Naturfragen]]




Zeile 168: Zeile 177:


Die richtige Internetadresse...weiter> [[Häufig gestellte Fragen zum Umweltschutz]]
Die richtige Internetadresse...weiter> [[Häufig gestellte Fragen zum Umweltschutz]]
==Von Ameisenlöwen, Bienenwölfen und Feuerwanzen==
Ottebächler Nr. 116 März 2003
Die drei Insekten haben eine interessante, aber für den flüchtigen Beobachter meist unbekannte Lebensweise...weiter> [[Von Ameisenlöwen, Bienenwölfen und Feuerwanzen]]




Zeile 203: Zeile 219:


Eine kurze Zusammenfassung über diesen Käfer mit den auffallend langen Fühlern...weiter  [[Kein Bock auf Käfer - Bockkäfer!]]
Eine kurze Zusammenfassung über diesen Käfer mit den auffallend langen Fühlern...weiter  [[Kein Bock auf Käfer - Bockkäfer!]]
==Tiere auf Wohnungssuche==
Ottebächler Nr. 126 Januar 2005
Lebensraum für interessante Insekten am Haus und im Garten...weiter> [[Tiere auf Wohnungssuche]]
==Der Ottenbacher Fabrikkanal==
Ottebächler Nr. 127 März 2005
Ein kurzer Abriss über die Geschichte des So genannten "Fabrikkanals"...weiter> [[Der Ottenbacher Fabrikkanal]]
== 10 Jahre Meiholz - eine Erfolgsgeschichte==
Ottebächler Nr. 130 September 2005
Wie aus einer Blautannenanlage ein wertvolles Biotop wurde...weiter> [[10 Jahre Meiholz - eine Erfolgsgeschichte]]
Ottebächler Nr. 132 Januar 2006
==Comeback der Biber im Reusstal==
Wer in den letzten Monaten einen Spaziergang am linken oder rechten Reussufer zwischen der Brücke Werd und Rottenschwil unternommen hat, wurde von frischen Nagespuren am Ufergehölz oder sogar von gefällten Bäumen überrascht. Die Spaziergänger stellten sich die Frage nach dem Verursacher, nach der Bedeutung dieser Spuren...weiter [[Comeback der Biber im Reusstal]]
Ottebächler Nr. 133 März 2006
==Lebensraum für Kammmolch und Laubfrosch==
Während des Baus des Regenauffangbeckens bei der Kläranlage (ARA) Ottenbach- Jonen 1998 konnten auch einige neue Lebensräume für Amphi-bien geschaffen werden. Wie der nachfolgende Artikel beschreibt, sind die Bemühungen von Erfolg gekrönt. So konnte der sehr seltene Kammmolch festgestellt werden. Zur weiteren Verbesserung des Lebensraums wurden Ende Februar 2006 erste Anpassungen vorgenommen...weiter [[Lebensraum für Kammmolch und Laubfrosch]]
Ottebächler Nr. 134 März 2006
==Biberexkursion vom 25. März 2006==
Eine überraschend grosse Anzahl, ca. 60 Teilnehmer, waren an der äusserst interessanten und lehrreichen Exkursion unter der Führung von Josef Fischer in Rottenschwil dabei...weiter[[Biberexkursion vom 25. März 2006]]
Ottebächler Nr. 135 Juli 2006
==Problempflanzen==
Im Fachjargon werden sie invasive Neophyten genannt, was soviel wie sich stark verbreitende neue Pflanzen bedeutet. Per Definition sind mit Neophyten alle Pflanzen gemeint, die nach der Entdeckung Amerikas 1492 vom Menschen in neue Gebiete eingeführt wurden...weiter [[Problempflanzen]]
Ottebächler Nr. 136 September 2006
==Vogel des Jahres 2006: Der Eisvogel==
Einer der schönsten Vögel in unserem Gebiet, schwer zu beobachten...weiter [[Vogel des Jahres 2006: Der Eisvogel]]
Ottebächler Nr. 137 November 2006
==Einzelbäume – prägende Objekte im Dorf und in der Landschaft==
Seit 1987 besitzt die Gemeinde ein "Kommunales Inventar der Natur- und Landschaftsschutzobjekte». Darin sind schützenswerte Objekte aufgelistet und, wenn nötig, Massnahmen zur Pflege und zum Erhalt beschrieben...weiter [[Einzelbäume - prägende Objekte im Dorf und in der Landschaft]]
Ottebächler  Nr. 138 Januar 2007,
==Der Turmfalke(Falco tinnunculus)==
Die wissenschaftliche Artbezeichnung tinnunculus weist auf den Ruf des Turmfalken hin. Übersetzt bedeutet das Wort tinnunculus etwa «klingend» oder «schellend»...weiter> [[Der Turmfalke]]
Ottebächler Nr. 139 März 2007
==Die Mörtelbiene==
Die Mörtelbiene gehört zu den Wildbienen. In der Schweiz soll es davon etwa 600 Arten geben! Die meisten von ihnen sind so genannte Solitärbie-nen: ganz anders als ihre berühmten Verwandten, die Honigbienen, leben sie einzeln und bilden keine Staaten...weiter [[Die Mörtelbiene]]
Ottebächler Nr. 140 Mai 2007
==Neue Hochstamm-Apfelbäume auf dem Püntenplätzli==
Hochstämmige Obstbäume prägen das Landschaftsbild und fördern die biologische Vielfalt. «Mis Dörfli ischt im Rüsstal, vo Bäume halb verdeckt» heisst es im Ottebacherlied. Aus wirtschaftlichen Gründen ist jedoch der Obstbau seit vielen Jahren stark zurückgegangen. In verdankenswerter Weise tragen aber immer noch viele Baumbesitzer Sorge zu den alten Bäumen, ja es werden sogar neue gepflanzt....weiter [[Neue Hochstamm-Apfelbäume auf dem Püntenplätzli]]
Ottebächler Nr. 141 Juli 2007
==Nisthilfe für Schwalben?==
Seit langem lebten und leben Schwalben im Dorf. Sie fanden dort als Kulturfolger alles, was sie zum Leben nötig hatten: Nahrung, Nistplätze und Baumaterial für ihre Nester...weiter [[Nisthilfe für Schwalben?]]
Ottebächler Nr. 142 September 2007
==Schwalbenhotel im Grossstein==
Auf dem Bauernhof Grossstein an der Isenbergstrasse bei Rosmarie und Hansueli Nyfeler sind die Rauchschwalben gern gesehene Gäste. Seit sie sich erinnern können, nisten Rauchschwalben jedes Jahr in ihren  Ställen und Scheunen. In diesem Jahr sind es fünf Schwalbenfamilien...weiter [[Schwalbenhotel im Grossstein]]
Ottebächler Nr. 143 November 2007
==Das Ende eines Riesen==
Der Rosskastanienbaum beim Restaurant Post musste gefällt werden.  weiter  [[Das Ende eines Riesen]]
Ottebächler Nr. 144 Januar 2008
==Land unter==
Die Überschwemmungen an der Reuss 2005 und 2007. Ihre Auswirkungen auf die Naturschutzgebiete...weiter  [[Land unter]]
Ottebächler Nr. 146 Mai 2008
==Warum gerade Tagfalter?==
Die Erfolgskontrolle der durch das LEK (Landschaftsentwicklungskonzept) getroffenen Massnahmen. Arnold Büschlen, Ottenbach, hat im Auftrag der KNL, die Kontrollen durchgeführt und berichtet über das Vorgehen und die Ergebnisse...weiter [[Warum gerade Tagfalter?]]
Ottebächler Nr. 147 Juli 2008
==Ein Wochenende im Aletschwald==
Als Abschiedsgeschenk für die langjährige Tätigkeit von Peter Eichhorn im Ottenbacher Naturschutz, schenkte ihm der Gemeinderat ein "Birkhahnweekend" im Pro Natura Zentrum auf der Riederalp....weiter [[Ein Wochenende im Aletschwald]]
Ottebächler Nr. 149 November 2008
==Stachliger Freund Igel==
Eine kurze Beschreibung der Lebensweise des Igels...weiter [[Stachliger Freund Igel]]
Zurück zur [[Hauptseite]]

Aktuelle Version vom 10. Januar 2021, 09:06 Uhr

Auf dieser Seite erscheinen Naturberichte über Ottenbach, welche im Dorfheft "Ottebächler" erschienen sind. Autoren sind Mitglieder der Gemeindebehörde, der Naturschutzvereinigung "Heckengruppe Ottenbach" (seit 1982) und der Kommission für Natur- und Landschaftsschutz Ottenbach KNL (seit 1994)

Das Einscannen der nur auf dem Papier vorhandenen Artikel und das Bearbeiten der schon digital erfassten, wird noch einige Zeit dauern. Schlussendlich werden es etwa 80- 90 Artikel sein.

Die Illustration erfolgt schrittweise. pe 29.3.2008


Ottenbach auf dem Weg zur baumlosen Landschaft?

Ottebächler Nr. 014 März 1982

Der Bericht schildert die Vergangenheit, Gegenwart und die Zukunft der Hochstammobstbäume in Ottenbach...weiter> Ottenbach auf dem Weg zur baumlosen Landschaft?


Lindenprotokoll

Ottebächler Nr. 014 März 1982

Ein Bericht aus den Jahre 1920 über das Fällen der alten, kranken, 170 jährigen Dorflinde und das Setzen des neuen Baumes der "Friedenslinde"...weiter> Lindenprotokoll weiter zu>>Die Dorflinde


Unsere Hecken

Ottebächler Nr. 016 September 1982

Was verstehen wir unter Hecken und Feldgehölzen? Wie steht es mit den Ottenbacher Hecken? Was ist zu tun? Auch die Sicht des Gemeinderates ist aufgeführt...weiter> Unsere Hecken


Erste Pflegeaktion der Heckengruppe

Ottebächler Nr. 018 März 1983

Die "Heckengruppe", eine vereinslose Gruppierung von Naturfreundinnen und Naturfreunden machte die ersten Erfahrungen im Feld...weiter> Erste Pflegeaktion der Heckengruppe


Die Pilzkrankheit "Gitterrost" bedroht die Ottenbacher Hochstammobstbäume

Ottebächler Nr. 071 Oktober 1985

Der Rostpilz "Gitterrost" bedroht die Ottenbacher Hochstammobstbäume.Der Artikel vom Oktober 1985 im "Ottebächler" ist nicht auffindbar. Der Chronist erinnert sich, dass als Zwischenwirt des Pilzes hauptsächlich der Juniperus horizontalis (Kriechwachholder) auftrat. Der Gemeinderat und die damalige Naturschutzgruppe ("Heckengruppe") machte im Dorf eine grosse Informationsaktion. Die Gärten wurden mit Einwilligung der Besitzer nach befallenen Wachholdern abgesucht und auf Wunsch auch gleich entfernt.Als Ersatz gibt es auch pilzressistente Juniperusarten. Die Aktion zeitigt bis heute (2017) eine nachhaltige Wirkung. Der nachfolgend angezeigte Wikipediaartikel klärt über die Krankheit auf. https://de.wikipedia.org/wiki/Birnengitterrost


Winterzeit für die Vögel

Ottebächler Nr. 095 November 1999

Was ist ein "Vogelbeeri"? Ist die Winterfütterung nötig? Welches Futter bevorzugen die verschiedenen Vogelarten?...weiter> Winterzeit für die Vögel


Der Weissstorch - Teil 1

Ottebächler Nr. 097 März 2000

Kinderbringer, Glückssympol und Frühlingsbote zugleich. Wer ist dieser schwarz- weisse Vogel?...weiter> Der Weissstorch - Teil 1


Der Weissstorch - Teil 2

Ottebächler Nr. 098 Mai 2000

Ausgestorben und Wiederangesiedelt. Eine Erfolgsgeschichte über 50 Jahre. Wie geht sie weiter?...weiter> Der Weissstorch - Teil 2


Weiher für gefährdete Laubfrösche

Ottebächler Nr. 100 September 2000

Wer hört sie nicht gerne quaken an einem schönen Sommerabend? Auch in der Gmeimatt (Eisfeld) Ottenbach hat es eine der seltenen Poulationen. Die Fachstelle Naturschutz des Kantons Zürich versucht, den Laubfröschen weitere Leichgebiete zu schaffen...weiter> Weiher für gefährdete Laubfrösche


Die grösste Ottenbacherin

Ottebächler Nr. 101 November 2000

Die grösste Eiche im Ottenbacherwald und ihre Geschichte....weiter> Die grösste Ottenbacherin


Gartenarbeiten im Februar

Ottebächler Nr. 102 Januar 2001

Der Gärtner setzt im Februar die Gartenarbeit fort, indem er vor allem das Wetter pflegt. Dieser Ausspruch stimmt natürlich auch, aber nicht ganz. Im Beitrag sind mögliche Arbeiten im Februar aufgeführt...weiter> Gartenarbeiten im Februar


Objekt geschützt?

Naturschutzinventar Ottenbach

Ottebächler Nr. 104 Mai 2001

Ottenbach hat seit Dezember 1987 ein Naturschutzinventar: Das "Kommunale Inventar der Natur- und Landschaftsschutzobjekte"...Weiter> Objekt geschützt?


Rauhhautfledermäuse - Winterschläferin in "Scheiterbeigen"

Ottebächler Nr. 105 Juli 2001

Gegen 1000 km legen die kleine Segeler zurück, um sich bei uns zu paaren und den Winterschlaf bei uns zu verbringen...weiter> Rauhhautfledermäuse - Winterschläferin in "Scheiterbeigen"


Naturnahe Gärten

Ottebächler Nr. 106 September 2001

Naturnahe Gärten helfen Insekten und Vögeln über den Winter...weiter> Naturnahe Gärten


Geschützte Linde gefällt!

Ottebächler Nr. 106 September 2001

Der Wintersturm Lothar am 25. Dezember 1999 fällte die Linde am Weg zum Ottenbacher Schützenhaus. Ein Lindensponsor für einen neuen Baum ist in Aussicht....weiter> Geschützte Linde gefällt!

Schlangenfänger

Ottebächler Nr. 107 November 2001

Das Umplatzieren einer im Unterdorf eingefangenen Ringelnatter. Wie verhalte ich mich bei einer Begegung mit einer Schlange?...weiter> Schlangenfänger


Ein kühles Eis für Alle!

Ottebächler Nr. 108 Januar 2002

Das Ottebacher Natureisfeld in der Gmeimat...weiter> Ein kühles Eis für Alle!


Neue Linde gepflanzt

Ottebächler Nr. 109 März 2002

Die neue Linde am Weg zum Schützenhaus Gom wurde mit Hilfe der Sponsorenfamilie Herzog gesetzt...weiter> Neue Linde gepflanzt


Rarität in Ottenbach

Ottebächler Nr. 110 März 2002

Die seltene Kornweihe konnte seit Jahren zum erstenmal in Ottenbach gesichtet werden...weiter> Rarität in Ottenbach


Eine empfehlenswerte Broschüre

Ottebächler Nr. 111 Juli 2002

Der Feuerbrand und seine Wirtspflanzen...weiter> Eine empfehlenswerte Broschüre


Natur aktuell

Ottenbächler Nr. 112 September 2002

Hinweis auf die Naturartikel auf der Gemeindeseite...weiter> Natur aktuell


Eine seltene Beobachtung

Ottebächler Nr. 113 November 2002

Wilfried Leutert, Ottenbach, beobachtete am heiterhellen Tag auf dem Isenberg einen Waldkauz...weiter> Eine seltene Beobachtung


Nottelefon - Aukünfte in Naturfragen

Ottebächler Nr. 114 Janaur 2003

...weiter...Nottelefon - Aukünfte in Naturfragen


Häufig gestelle Fragen zum Umweltschutz

Ottebächler Nr. 115 März 2003

Die richtige Internetadresse...weiter> Häufig gestellte Fragen zum Umweltschutz


Von Ameisenlöwen, Bienenwölfen und Feuerwanzen

Ottebächler Nr. 116 März 2003

Die drei Insekten haben eine interessante, aber für den flüchtigen Beobachter meist unbekannte Lebensweise...weiter> Von Ameisenlöwen, Bienenwölfen und Feuerwanzen


Fledermausexursion

Ottebächler Nr. 117 Juli 2003

Die Fledermausexkursion am 23. Mai 2003 wurde von gegen 100 Personen besucht. Die Kantonale Fledmausbeauftragte, Karin Müller, fesselte mit ihren interessanten Ausführungen Gross und Klein...weiter> Fledermausexkursion 23. Mai 2003


Spuren im Schnee

Ottebächler Nr. 120 Januar 2004

Kurze Einführung in's Lesen von Tierspuren...weiter Spuren im Schnee


Ein merkwürdiger Hügel

Ottebächler Nr. 121 März 2004

Reservoir Talzone, Wasserversorgung Ottenbach, Kommunales Naturschutz- Inventar Objekt Nr. 502. Ein guter Standort für Flora und Fauna...weiter> Ein merkwürdiger Hügel


Die Uferschwalben in der Kiesgrube Mülibach Ottenbach

Ottebächler Nr. 122 März 2004

Eine der wenigen Grosskolonien von Uferschwalben in der Schweiz befindet sich in der Kiesgrube Mülibach...weiter> Die Uferschwalben in der Kiesgrube Mülibach Ottenbach


Kein Bock auf Käfer - Bockkäfer!

Ottebächler Nr. 123 Juli 2004

Eine kurze Zusammenfassung über diesen Käfer mit den auffallend langen Fühlern...weiter Kein Bock auf Käfer - Bockkäfer!


Tiere auf Wohnungssuche

Ottebächler Nr. 126 Januar 2005

Lebensraum für interessante Insekten am Haus und im Garten...weiter> Tiere auf Wohnungssuche


Der Ottenbacher Fabrikkanal

Ottebächler Nr. 127 März 2005

Ein kurzer Abriss über die Geschichte des So genannten "Fabrikkanals"...weiter> Der Ottenbacher Fabrikkanal


10 Jahre Meiholz - eine Erfolgsgeschichte

Ottebächler Nr. 130 September 2005

Wie aus einer Blautannenanlage ein wertvolles Biotop wurde...weiter> 10 Jahre Meiholz - eine Erfolgsgeschichte


Ottebächler Nr. 132 Januar 2006

Comeback der Biber im Reusstal

Wer in den letzten Monaten einen Spaziergang am linken oder rechten Reussufer zwischen der Brücke Werd und Rottenschwil unternommen hat, wurde von frischen Nagespuren am Ufergehölz oder sogar von gefällten Bäumen überrascht. Die Spaziergänger stellten sich die Frage nach dem Verursacher, nach der Bedeutung dieser Spuren...weiter Comeback der Biber im Reusstal


Ottebächler Nr. 133 März 2006

Lebensraum für Kammmolch und Laubfrosch

Während des Baus des Regenauffangbeckens bei der Kläranlage (ARA) Ottenbach- Jonen 1998 konnten auch einige neue Lebensräume für Amphi-bien geschaffen werden. Wie der nachfolgende Artikel beschreibt, sind die Bemühungen von Erfolg gekrönt. So konnte der sehr seltene Kammmolch festgestellt werden. Zur weiteren Verbesserung des Lebensraums wurden Ende Februar 2006 erste Anpassungen vorgenommen...weiter Lebensraum für Kammmolch und Laubfrosch


Ottebächler Nr. 134 März 2006

Biberexkursion vom 25. März 2006

Eine überraschend grosse Anzahl, ca. 60 Teilnehmer, waren an der äusserst interessanten und lehrreichen Exkursion unter der Führung von Josef Fischer in Rottenschwil dabei...weiterBiberexkursion vom 25. März 2006


Ottebächler Nr. 135 Juli 2006

Problempflanzen

Im Fachjargon werden sie invasive Neophyten genannt, was soviel wie sich stark verbreitende neue Pflanzen bedeutet. Per Definition sind mit Neophyten alle Pflanzen gemeint, die nach der Entdeckung Amerikas 1492 vom Menschen in neue Gebiete eingeführt wurden...weiter Problempflanzen


Ottebächler Nr. 136 September 2006

Vogel des Jahres 2006: Der Eisvogel

Einer der schönsten Vögel in unserem Gebiet, schwer zu beobachten...weiter Vogel des Jahres 2006: Der Eisvogel


Ottebächler Nr. 137 November 2006

Einzelbäume – prägende Objekte im Dorf und in der Landschaft

Seit 1987 besitzt die Gemeinde ein "Kommunales Inventar der Natur- und Landschaftsschutzobjekte». Darin sind schützenswerte Objekte aufgelistet und, wenn nötig, Massnahmen zur Pflege und zum Erhalt beschrieben...weiter Einzelbäume - prägende Objekte im Dorf und in der Landschaft


Ottebächler Nr. 138 Januar 2007,

Der Turmfalke(Falco tinnunculus)

Die wissenschaftliche Artbezeichnung tinnunculus weist auf den Ruf des Turmfalken hin. Übersetzt bedeutet das Wort tinnunculus etwa «klingend» oder «schellend»...weiter> Der Turmfalke


Ottebächler Nr. 139 März 2007

Die Mörtelbiene

Die Mörtelbiene gehört zu den Wildbienen. In der Schweiz soll es davon etwa 600 Arten geben! Die meisten von ihnen sind so genannte Solitärbie-nen: ganz anders als ihre berühmten Verwandten, die Honigbienen, leben sie einzeln und bilden keine Staaten...weiter Die Mörtelbiene


Ottebächler Nr. 140 Mai 2007

Neue Hochstamm-Apfelbäume auf dem Püntenplätzli

Hochstämmige Obstbäume prägen das Landschaftsbild und fördern die biologische Vielfalt. «Mis Dörfli ischt im Rüsstal, vo Bäume halb verdeckt» heisst es im Ottebacherlied. Aus wirtschaftlichen Gründen ist jedoch der Obstbau seit vielen Jahren stark zurückgegangen. In verdankenswerter Weise tragen aber immer noch viele Baumbesitzer Sorge zu den alten Bäumen, ja es werden sogar neue gepflanzt....weiter Neue Hochstamm-Apfelbäume auf dem Püntenplätzli


Ottebächler Nr. 141 Juli 2007

Nisthilfe für Schwalben?

Seit langem lebten und leben Schwalben im Dorf. Sie fanden dort als Kulturfolger alles, was sie zum Leben nötig hatten: Nahrung, Nistplätze und Baumaterial für ihre Nester...weiter Nisthilfe für Schwalben?


Ottebächler Nr. 142 September 2007

Schwalbenhotel im Grossstein

Auf dem Bauernhof Grossstein an der Isenbergstrasse bei Rosmarie und Hansueli Nyfeler sind die Rauchschwalben gern gesehene Gäste. Seit sie sich erinnern können, nisten Rauchschwalben jedes Jahr in ihren Ställen und Scheunen. In diesem Jahr sind es fünf Schwalbenfamilien...weiter Schwalbenhotel im Grossstein


Ottebächler Nr. 143 November 2007

Das Ende eines Riesen

Der Rosskastanienbaum beim Restaurant Post musste gefällt werden. weiter Das Ende eines Riesen


Ottebächler Nr. 144 Januar 2008

Land unter

Die Überschwemmungen an der Reuss 2005 und 2007. Ihre Auswirkungen auf die Naturschutzgebiete...weiter Land unter


Ottebächler Nr. 146 Mai 2008

Warum gerade Tagfalter?

Die Erfolgskontrolle der durch das LEK (Landschaftsentwicklungskonzept) getroffenen Massnahmen. Arnold Büschlen, Ottenbach, hat im Auftrag der KNL, die Kontrollen durchgeführt und berichtet über das Vorgehen und die Ergebnisse...weiter Warum gerade Tagfalter?


Ottebächler Nr. 147 Juli 2008

Ein Wochenende im Aletschwald

Als Abschiedsgeschenk für die langjährige Tätigkeit von Peter Eichhorn im Ottenbacher Naturschutz, schenkte ihm der Gemeinderat ein "Birkhahnweekend" im Pro Natura Zentrum auf der Riederalp....weiter Ein Wochenende im Aletschwald


Ottebächler Nr. 149 November 2008

Stachliger Freund Igel

Eine kurze Beschreibung der Lebensweise des Igels...weiter Stachliger Freund Igel


Zurück zur Hauptseite