Naturberichte und Geschichten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ottenbach
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 158: Zeile 158:
''Der Storch bringt nach altem Aberglauben Kinder, er ist Glückssymbol und Frühlingsbote zugleich. Wir Menschen bringen ihm aber kein Glück. «Ciconia ciconia», der Weissstorch, ist vom Aussterben bedroht.''  
''Der Storch bringt nach altem Aberglauben Kinder, er ist Glückssymbol und Frühlingsbote zugleich. Wir Menschen bringen ihm aber kein Glück. «Ciconia ciconia», der Weissstorch, ist vom Aussterben bedroht.''  


Das sind Zeilen, die im Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft für den Weissstorch 1993 zu lesen waren. Der Vogel wurde 1994 in Deutschland zum Vogel des Jahres erkoren und es fand im gleichen Jahr ein internatio-nales Symposium  in Basel statt, mit entsprechenden Schutzorganisationen aus Deutschland, Holland, Frankreich, Spanien und der Schweiz. Ziel des Symposiums war es, Massnahmen zum Schutz des Weissstorches und zur Erhaltung und Wiederherstellung seiner Lebensräume im Brutgebiet und entlang seiner Zugrouten zu diskutieren.  
Das sind Zeilen, die im Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft für den Weissstorch 1993 zu lesen waren. Der Vogel wurde 1994 in Deutschland zum Vogel des Jahres erkoren und es fand im gleichen Jahr ein internationales Symposium  in Basel statt, mit entsprechenden Schutzorganisationen aus Deutschland, Holland, Frankreich, Spanien und der Schweiz. Ziel des Symposiums war es, Massnahmen zum Schutz des Weissstorches und zur Erhaltung und Wiederherstellung seiner Lebensräume im Brutgebiet und entlang seiner Zugrouten zu diskutieren.  


'''Wer ist aber dieser schwarz-weisse Vogel?'''  
'''Wer ist aber dieser schwarz-weisse Vogel?'''  


Er ist ein Zugvogel, der Anfang Februar bis Anfang April aus dem Winterquartier bei uns eintrifft, das Männchen meist vor dem Weibchen. Es wird versucht, den letztjährigen Horst wieder in Besitz zu nehmen und sich gegen rivalisierende Männchen mit Imponierstellungen und Geklapper zu verteidi-gen. Die Nestpartner begrüssen ebenfalls sich mit lautem Geklapper und mit nach oben gerichtetem Schnabel – wer kennt es nicht von unseren Ottenba-cher Störchen!
Er ist ein Zugvogel, der Anfang Februar bis Anfang April aus dem Winterquartier bei uns eintrifft, das Männchen meist vor dem Weibchen. Es wird versucht, den letztjährigen Horst wieder in Besitz zu nehmen und sich gegen rivalisierende Männchen mit Imponierstellungen und Geklapper zu verteidigen. Die Nestpartner begrüssen sich ebenfalls mit lautem Geklapper und mit nach oben gerichtetem Schnabel – wer kennt es nicht von unseren Ottenba-cher Störchen!


Ihr Gelege von 3-5 Eiern legen sie meist im April und die Brut beginnt nach Ablage des 2. oder 3. Eies. Beide Elternteile bebrüten dann das Gelege ca. 30 Tage lang, bevor die Nestlinge nacheinander schlüpfen. Ihr Anfangsge-wicht von rund 70 Gramm wird täglich um etwa 60 Gramm zunehmen! Beide Elternteile füttern die Jungen innerhalb von zwei Monaten auf. Während dieser für die Jungtiere heiklen Phase ist immer ein Altvogel auf dem Horst und versucht, die Jungen vor Regen und Wind zu schützen.  
Ihr Gelege von 3-5 Eiern legen sie meist im April und die Brut beginnt nach Ablage des 2. oder 3. Eies. Beide Elternteile bebrüten dann das Gelege ca. 30 Tage lang, bevor die Nestlinge nacheinander schlüpfen. Ihr Anfangsgewicht von rund 70 Gramm wird täglich um etwa 60 Gramm zunehmen! Beide Elternteile füttern die Jungen innerhalb von zwei Monaten auf. Während dieser für die Jungtiere heiklen Phase ist immer ein Altvogel auf dem Horst und versucht, die Jungen vor Regen und Wind zu schützen.  


Die flüggen Jungstörche suchen mit den Alttieren zusammen ihre Nahrung vor allem in Feuchtgebieten. Auf ihrem Speisezettel stehen kleine Beuten wie Raupen, Käfer und Würmer, die sie beim Abschreiten einer Wiese oder eines Ackers sammeln, daher wird diese Art von Nahrungsaufnahme Sam-meljagd genannt. Die Mäuse hingegen erbeuten sie in der Art der Katzen, in der so genannten Lauerjagd.  
Die flüggen Jungstörche suchen mit den Alttieren zusammen ihre Nahrung vor allem in Feuchtgebieten. Auf ihrem Speisezettel stehen kleine Beuten wie Raupen, Käfer und Würmer, die sie beim Abschreiten einer Wiese oder eines Ackers sammeln, daher wird diese Art von Nahrungsaufnahme Sammeljagd genannt. Die Mäuse hingegen erbeuten sie in der Art der Katzen, in der so genannten Lauerjagd.  
Im Alter von 2 1/2 Monaten sind sie endgültig unabhängig.
Im Alter von 2 1/2 Monaten sind sie endgültig unabhängig.
Im August ist es dann soweit, die lange und gefährliche Reise ins Winter-quartier wird angetreten. Wie auch bei anderen Vogelarten gehen die Jung-tiere unabhängig von den Alttieren auf den Vogelzug, geführt von einem inneren «Kompass».
Im August ist es dann soweit, die lange und gefährliche Reise ins Winterquartier wird angetreten. Wie auch bei anderen Vogelarten gehen die Jungtiere unabhängig von den Alttieren auf den Vogelzug, geführt von einem inneren «Kompass».


Wie  wir an unseren Störchen sehr gut beobachten können, sind sie ausge-zeichnete Segler. Dies ist für die recht schweren Tiere, 3 1/2 - 4 kg, eine wichtige Voraussetzung für einen energiesparenden Flug ins Winterquartier. Sie lassen sich von der Thermik hochtragen, indem sie ohne Flügelschlag kreisen. Dann segeln sie im Gleitflug zur nächsten Aufwindzone. Die Auf-winde können sich nur über Landmassen bilden und dies ist auch der Grund, warum die Störche das Mittelmeer meiden und einen östlichen Weg über den Bosporus und einen westlichen Weg über Gibraltar wählen. Unsere Population gehört zur westlichen Gruppierung und wählt entsprechend den Weg über Spanien, um nach Afrika zu gelangen. In den auf der Karte er-sichtlichen Gebieten Afrikas suchen sie die ergiebigsten Nahrungsgebiete, um sich von den Strapazen zu erholen und dann bereits wieder Reserven für den Rückflug anzulegen. Heuschrecken bilden einen wichtigen Teil ihrer Nahrung – ihr Fehlen während langer Trockenzeit kann zur Dezimierung der Störche führen. Die gemeldeten Ringfunde betreffen aber meistens Tiere, die in Stromleitungen oder in Verkehrsunfällen in Europa umgekommen sind.
Wie  wir an unseren Störchen sehr gut beobachten können, sind sie ausgezeichnete Segler. Dies ist für die recht schweren Tiere, 3 1/2 - 4 kg, eine wichtige Voraussetzung für einen energiesparenden Flug ins Winterquartier. Sie lassen sich von der Thermik hochtragen, indem sie ohne Flügelschlag kreisen. Dann segeln sie im Gleitflug zur nächsten Aufwindzone. Die Aufwinde können sich nur über Landmassen bilden und dies ist auch der Grund, warum die Störche das Mittelmeer meiden und einen östlichen Weg über den Bosporus und einen westlichen Weg über Gibraltar wählen. Unsere Population gehört zur westlichen Gruppierung und wählt entsprechend den Weg über Spanien, um nach Afrika zu gelangen. In den auf der Karte ersichtlichen Gebieten Afrikas suchen sie die ergiebigsten Nahrungsgebiete, um sich von den Strapazen zu erholen und dann bereits wieder Reserven für den Rückflug anzulegen. Heuschrecken bilden einen wichtigen Teil ihrer Nahrung – ihr Fehlen während langer Trockenzeit kann zur Dezimierung der Störche führen. Die gemeldeten Ringfunde betreffen aber meistens Tiere, die in Stromleitungen oder in Verkehrsunfällen in Europa umgekommen sind.


Nun hoffen wir, dass unsere Ottenbacher Störche diese Reise schadlos überstehen und uns mit ihrem Dasein wieder erfreuen werden.
Nun hoffen wir, dass unsere Ottenbacher Störche diese Reise schadlos überstehen und uns mit ihrem Dasein wieder erfreuen werden.

Version vom 29. März 2008, 08:59 Uhr

Auf dieser Seite erscheinen Naturberichte über Ottenbach, welche im Dorfheft "Ottebächler" erschienen sind. Autoren sind Mitglieder der Gemeindebehörde, der Naturschutzvereinigung "Heckengruppe Ottenbach" (seit 1982) und der Kommissionfür Natur- und Landschaftsschutz Ottenbach KNL (seit 1994) oder andere naturinteressierte Personen.

Das Einscannen der nur auf dem Papier vorhandenen Artikel und das Bearbeiten der schon digatal erfassten, wird noch einige Zeit dauern. Schlussendlich werden es etwa 80- 90 Artikel sein.

Die Illustration erfolgt später. pe



Ottenbach auf dem Weg zur baumlosen Landschaft?

Ottebächler Nr.014 März 1982

Vorbemerkungen: Meine Betrachtungen beziehen sich auf das landwirtschaftlich genutzte, übrige Gemeindegebiet. Die eingezonten Gebiete, Baugebiete) wo eine grosse Zahl des statistisch erfassten Baumbestandes anzutreffen ist, sind anders gelagerten Veränderungen unterworfen. Sicher ist Ottenbach in Bezug auf die nachstehend geschilderten Zustände kein Einzelfall. Als in Ottenbach aufgewachsener Einwohner sind mir die Veränderungen hier aber am deutlichsten aufgefallen.

Zuerst etwas Statistik: Im gesamten Gemeindegebiet von Ottenbach wurden die folgenden wichtigsten Bestände im landwirtschaftlichen Obstbau ermittelt (Intensivkulturen sind nicht berücksichtigt):

  • Apfelbäume: 1951 5669, 1961 4302, 1981 1325
  • Birnbäume: 1951 2365, 1961 1497, 1981 627
  • Kirschb: 1951 447, 1961 376, 1981 197
  • Zwetschgen

u.Pflaumenb.1951 899, 1961 572, 1981 243

Um was es geht: Im Rahmen der Melioration sind im Winterhalbjahr 1978/79 im Gemeindebann von Ottenbach eine grosse Anzahl „abgeschätzter“ Obstbäume gefällt worden. Nach dem Besitzantritt der neu zugeteilten Grundstücke fielen dann noch eine stattliche Zahl wertvoller Obstbäume Axt und Säge zum Opfer. Die Landwirtschaft verschaffte sich damit die Möglichkeit, die neuen, zusammenhängenden Flächen rationell zu bearbeiten. Dadurch wurde aber auch der Baumbestand auf zirka einen Viertel des Bestandes von 1951 vermindert. Heute findet man daher optisch intakte Obstgärten nur noch an ungünstig zu bewirtschaftenden Hanglagen sowie in einigen Fällen in unmittelbarer Umgebung von Höfen. Auf den grossen, ebenen oder leicht geneigten Flächen werden Obstbäume aber immer seltener. Man trifft sie meist nur noch als Einzelexemplare oder in kleinen Gruppen. Leider ist aber auch dieser stark reduzierte Bestand keineswegs gesichert. In letzter Zeit konnte wiederholt beobachtet werden, dass weitere Bäume gefällt wurden. Ob dafür Überalterung oder der Wunsch nach weiterer Rationalisierung der Grund war, ist von untergeordneter Bedeutung.

Sicher ist, dass keiner dieser gefällten Bäume durch einen jungen Baum ersetzt wurde. Und viele Fragen: Wenn man weiss, dass Birnbäume, wie sie heute in der Hauptsache unsere Landschaft bereichern, bis zur Tragreife gegen 20 Jahre brauchen, und dass es bis zum Erreichen der ausgewachsenen Form noch wesentlich länger dauert, stellen sich einem unweigerlich viele Fragen, zum Beispiel: Wie lange dauert es wohl noch, bis auch die letzten Bäume, die ja bereits ein ansehnliches Alter aufweisen, aus unserer Landschaft verschwunden sind?

Warum können Bäume, welche der Rationalisierung weichen müssen, nicht durch neue ersetzt werden, die entlang von Feldwegen oder Grundstücksgrenzen gepflanzt, die Landwirtschaft sicher nicht unzumutbar behindern würden?

Dürfen die Feldobstbäume nur als <Renditenobjekte> angesehen werden oder sind sie nicht in einem viel grösseren ökologischen Zusammenhang zu sehen? Bedeutet die Erhaltung eines festen Bestandes an Feldobstbäumen nicht nur Landschaftsschutz, sondern auch Umweltschutz im besten Sinn? Warum können für die Industrie und das Gewerbe unzählige Umweltschutzvorschriften erlassen werden, während die oben erwähnte Art aktiven Umweltschutzes anscheinend in keiner Verordnung vorgesehen ist? Genügt es, wenn im Rahmen der kommunalen Planung, Hecken und einige wenige Einzelbäume geschützt werden? Wäre in der jetzigen Planungsphase nicht die Gelegenheit, um, wenn auch auf freiwilliger Basis, mit der Erhaltung des Baumbestandes im übrigen Gemeindegebiet zu beginnen?

Nun sind Sie an der Reihe liebe Leserin, verehrter Leser. Haben Sie Einwendungen oder Richtigstellungen zu machen, haben Sie Antworten auf die obigen Fragen oder stellen sich Ihnen weitere Fragen, sind Sie der Meinung, über dieses Thema lohne es sich nicht, ein solches Aufhebens zu machen?

Teilen Sie es mir bitte mit - am besten schriftlich. Ich werde versuchen, die Meinungsäusserungen zusammenzufassen. Ich freue mich auf ein grosses Echo!

Fridolin Egger Salzrain 294 8913 Ottenbach

Foto im Ottebächler: Ottenbach aus der Vogelschau – 1951/1952

Den heutigen Zustand erschauen Sie sich am besten bei einem erholsamen Spaziergang über Ottenbach's Fluren. Stellen Sie sich dabei vor, wie die Landschaft ohne Bäume aussehen würde

…..

Eigene Foto eingescannt Nr.014 März 1982 Aufnahme zwischen 1946-1948


Lindenprotokoll

Ottebächler Nr.014 März 1982

entnommen einem „Eingesandt“ aus dem Anzeiger für den Bezirk Affoltern aus dem Jahre 1966:

Inmitten des Dorfes, etwas eingeengt durch Strassenzüge, steht unsere Dorflinde. Sie scheint manchmal, wenn die riesigen Transporter auftauchen, etwas fehl am Platze. Der Baum hat aber nach Ansicht des Berichterstatters immer noch seine Berechtigung. Zur Erinnerung sei aus dem Protokoll der Gemeindeversammlung folgende Eintragung festgehalten:

Lindenprotokoll

Am 25. April 1920 beantragte der Gemeinderat in der Kirche zu Ottenbach der versammelten Gemeinde das Fällen der an die 170 jährigen Dorflinde. Morsch und krank bis ins innerste Mark, vermochte das stolze Wahrzeichen längst vergangener Zeiten kaum noch seine altersmüden Aste zu tragen. Schweren Herzens gab die Gemeinde die Zustimmung, aber verpflichtete die Behörde zugleich, auf eben demselben Platze, mitten im Dorfe, ein neues junges Reis zu pflanzen. Tatkräftig und freudig gingen darauf hin der Gemeinderat und Gemeindeförster Albert Berli, auf die Suche. Es war ein langwieriges, tagelanges Suchen, bis droben im Isenberg im so genannten Gibel, an sonniger Halde, die passende Linde gefunden war. In zuvorkommender Weise verschenkte der Eigentümer Fritz Nyfeler, der Gemeinde das hoffnungsvolle Reis und kurze Tage später, es war am 4. Mai, fiel in Anwesenheit der gesamten Behörde und vieler Dorfbewohner, der alte Lindenbaum, der seit bald zwei Jahrhunderten mit ein Teil der Bevölkerung war. Ihr klagte der Ottenbacher sein Leid, oder vertraute ihr manch fröhliche Kunde. Aber schon am 9. Mai 1920 wurde das junge Reis, von dem damaligen Gemeinderat, Jakob Berli, Präsident; Heinrich Berli, Vize-Präsident; Albert Schneebeli, alt Präsident; Jakob Nievergelt, Gutsverwalter; August Spörri, Rickenbach, von seinem alten Standort im Isenberg abgehoben und an den heutigen Standort gebracht, wo die alte Linde dieser Jungen ihren Platz reserviert hatte.

Blicken wir noch ganz kurze Zeit zurück. Oh!! Schauten an jenem furchtbaren 1. Augusttage des Jahres 1914 nicht Dutzende von tränenbenetzten Augenpaaren hinauf in ihr dichtes Blätterdach. Ja, als an jenem Frühmorgen jenes sommerlich schönen Tages, all die wehrfähige Mannschaft von Ottenbach sich unter der Linde zum schweren Auszuge an die Grenze sammelte, bereitete diese Zeugin längst vergangener Kriege segnend ihre kräftigen Aste über weinende Eltern, Frauen und Bräute aus. In ihren grünen Zweigen rauschte es von Zuversicht und Hoffnung.

Schon anderthalb Jahrhunderte hat die Bevölkerung zu ernsten und heiteren Stunden sich unter der Linde versammelt. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen des werdenden Frühlings jubelte manch frohe Kinderschar zu den knospenden Zweigen hinauf. Dann ertönte jeweilen bis in die Dämmerzeit hinein fröhliches Lachen und Jauchzen zu munterm Spiel. Und wenn dann die strahlende Maiensonne rings in den herrlichen Obstgarten die schlummernde Blütenpracht erweckte, begann's auch in der Linde zu treiben und zu spriessen.

Am Auffahrtstag eines jeden Jahres beschattete ihr junges Grün eine fröhliche Jünglingsschar, die mit Armbrust und Banner gerüstet, still und andächtig den vaterlandstreuen Worten eines der ihrigen lauschte. Doch erst in den lauen Sommernächten, fanden sich dann nach des Tages Mühen und Arbeit unter der duftenden Linde Männer und Frauen zu manch ernsthafter Rede! Wohl manch ein liebend Paar hat sich, berauscht von dem süsslichen Blütendufte, das Jawort fürs Leben gegeben.

Ja, unter der Linde hat sich alles gefunden. Sie war der Sammelpunkt der ausziehenden Schüler und der Vereine. Und einmal noch im Jahre sah sie das ganze Volk. Wenn von den Höhen Freudenfeuer und aus den Tälern Glockenklänge weithin den Geburtstag der alten Schweizerfreiheit verkündete, dann fand sich das ganze Dorf unter ihren kosenden Zweigen. Nun steht sie nicht mehr und ist vom Erdboden verschwunden. Um zwanzig Franken samt dem Abholz hatte unser Gemeindebürger Jakob Hegetschweiler- Bär (David's) im Ausserdorf, das Fällen der Linde übernommen, und rasch fiel unter seinen und seiner Söhne wuchtigen Axthieben der lebensmüde Baum. Es war am 4. Mai 1920. Dafür aber reckt heute bereits eine junge Linde ihre jugendlichen Äste der lachenden Frühlingssonne entgegen. Möge sie wachsen und gedeihen, Hunderte von Jahren und dereinst zukünftigen Generationen Kunde bringen aus ferner alter Zeit. Möge sie bessere Jahre erleben als ihre Vorgängerin, ihre Blätter kosen, ihre Blüten duften über einem Volke, das vom Kriegselend und Kriegsnot nichts weiss.

FRIEDENSLINDE soll sie heissen und unsere Nachkommen daran erinnern, dass eine Menschheit sie gepflanzt, die in schweren, ernsten Zeiten, nach jahrelangem, blutigem Ringen der Völker Europas, sich nach Frieden sehnte.

Diese Zeilen wurden diesem Protokoll einverleibt im Auftrag des damaligen Gemeinderates, durch den Präsidenten: Jakob Berli- Hauenstein

P.S. der Redaktion: Diesen Beitrag verdanken wir Herrn Jakob Hofstetter, Ruchweid, Ottenbach. Mit Blick auf die bevorstehenden Umgebungsarbeiten im Zusammenhang mit der Dorfkern- Überbauung, gewinnt das „Lindenprotokoll“ bestimmt an Aktualität und könnte als zusätzlicher Denkanstoss dienen! März 1982


… 3 Fotos S/W aus dem Ottenbacherbuch und Paul Schneebeli eingescannt

Unsere Hecken

Ottebächler Nr.016 September 1982

Funktion und Pflege

Unter Hecken verstehen wir dichte, meist wenige Meter breite Gehölzstreifen. Sie setzen sich aus vielfältigen hohen und niederen Büschen zusammen. Gelegentlich sind sie auch durch einige Bäume ergänzt. Die Hecken, welche uns bis heute erhalten geblieben sind, tragen nicht nur zur optischen Bereicherung unserer Landschaft bei. Sie erfüllen auch wichtige ökologische Funktionen. Als Windschutz vermindert die Hecke die mechanische Wirkung des Windes. Dadurch entstehen weniger Winddruckschäden, z.B. beim Getreide. Die Taubildung wird erhöht. Die Kulturpflanzen können die Spaltöffnungen an den Blättern länger offen halten. Ihre Photosynthese und damit das Wachstum wird verbessert. Je nach Kultur sind die Erträge geschützter Felder 4-48% höher als bei Feldern ohne schützende Hecken. Windschutzhecken wirken bis zu einer Entfernung, welche der 10- bis 15fachen Heckenhöhe entspricht. Hecken dienen auch als Erosionsschutz, indem sie Böschungen und Bachufer befestigen. Eines haben alle gut gepflegten Hecken gemeinsam: sie bieten dank ihrer Pflanzenvielfalt einer reichhaltigen Tierwelt Unterschlupf und Nahrung. Damit unsere Hecken, die an sie gestellten Aufgaben richtig erfüllen können, bedürfen sie unserer regelmässigen Pflege. Je nach Heckenart unterscheiden wir folgende Pflegearten: Das Zurückschneiden bei Niederhecken. Das Durchforsten bei Baumhecken. Dabei werden einzelne Bäume oder Sträucher geschlagen, so dass neue oder langsam wachsende besser gedeihen können. Windschutzhecken sollten, damit sie ihren Zweck optimal erfüllen, mindestens 30% Öffnungen aufweisen. Das auf den Stock setzen wird oft bei Hochhecken angewandt. Dabei werden schnell wachsende Arten (Hasel, Esche) am Boden abgeschnitten. Langsam wachsende Arten aber nur etwas zurückgeschnitten. Die Ottenbacher Feldhecken befinden sich nicht alle im Besitz der Gemeinde oder Meliorationsgenossenschaft. Einige sind auch in Privatbesitz, z.B. in der Bachdolen, andere sind im Besitz des Kantons (Amt für Raumplanung) z. B. Hecken im Meiholz. Die Gruppe Freiwilliger, welche sich auf den gemeinderätlichen Aufruf hin gemeldet hat, wird sich vorerst zur Hauptsache mit den Hecken befassen, die sich im Besitz von Gemeinde und Melioration befinden. Viele dieser Hecken sind seit Jahren nicht mehr gepflegt worden und teilweise auch sehr unvollständig. Ihre Pflege und Instandstellung wird einiges an Arbeitsaufwand erfordern.

Wenn Sie, verehrte Leserin, verehrter Leser, bei dieser Arbeit auch mithelfen möchten, melden Sie sich bitte bei Peter Eichhorn (Tel. 769 03 56). Er freut sich auf Ihren Anruf - Helfer hat es nie genug! Selbstverständlich werden die gesammelten Erfahrungen nicht unter Verschluss gehalten. Die Gruppe gibt diese gerne an private Heckenbesitzer weiter.

Helfen auch Sie mit, unsere Hecken zu erhalten, denn: Hecken dienen allen.

Fridolin Egger

Quellennachweis:

Die Hecke, Sondernummer <Schweizer Naturschutz> Merkblatt des SLKV


Aus der Sicht des Gemeinderates

Schon in der letzten Amtsperiode befasste sich der Gemeinderat mit der Heckenfrage. Es geht darum, den im Rahmen der Melioration erhalten gebliebenen Hecken den nötigen Schutz und die richtige Pflege angedeihen zu lassen. In einem Bulletin Beitrag (Nr. 16 - Juni 1981) wurden die Probleme erläutert und Interessenten aufgefordert, sich zu einem Orientierungsabend anzumelden. Aus verschiedenen Gründen konnte diese Veranstaltung erst im Mai 1982 stattfinden. Der sehr lehrreiche Abend fand unter Mitwirkung des Heckenspezialisten Werner Müller von der Beratungsstelle für Heckenfragen statt.

Ein weiterer Heckenabend orientierte die Besucher über die Ziele des Gemeinderates. Hier einige Punkte: Die Mitarbeit beruht auf freiwilliger Basis und bezweckt, einen weiteren Bevölkerungskreis mit den speziellen Problemen bekannt zu machen, Lösungen auszuarbeiten und eine längerfristige Überwachung der Hecken zu erreichen. Der erste Schritt ist die so genannte Kartierung, das heisst den jetzigen Zustand genau zu erfassen. Im Herbst 1982 erfolgt dann das gemeinsame Auswerten der Kartierungsblätter, und die nötigen respektive möglichen nächsten Schritte werden festgelegt.

Der Gemeinderat ist sehr erfreut über das rege Interesse der Bevölkerung. Weitere Interessenten können selbstverständlich jederzeit mitmachen. (Auskunft: P. Eichhorn, Tel.769 03 56)

Sie werden bald feststellen, dass beim genauen Hinsehen aus einer Ansammlung von vermeintlich <<gewöhnlichen> Sträuchern eine äusserst vielfältige Gemeinschaft von Pflanzen und Tieren wird; dass mit erweiterten Kenntnissen das Verständnis und Interesse zunehmen.

Für den Gemeinderat: Peter Eichhorn

….

1 Foto satzspiegelbreit „Pflegebedürftige, artenarme Hecke am Stampfenbächli Nicht eingescannt

Kann auch durch eine andere Heckenfoto ergänzt werden


Erste Pflegeaktion der Heckengruppe

Ottebächler 018 März 1983

Die Auswertung der Kartierungsarbeiten, welche wir Ihnen in der Septembernummer 1982 schilderten, ergab, dass die meisten Hecken sehr pflegebedürftig sind. Die Mitglieder der Heckengruppe entschlossen sich daher, Ende November anfangs Dezember, gleich eine erste Pflegeaktion zu starten.

Als Objekt wurde die Hecke zwischen der Liegenschaft Rebgarten und dem Bickwilerhoger gewählt. Deren Ausmasse waren vom benachbarten Landbesitzer bereits reklamiert worden.

Da der damalige Besitzer, letztmals vor ungefähr 10 Jahren, die Hecke jeweils rigoros auf den Stock gesetzt hatte, bestand sie bei der Kartierung zu 60-70% aus Haselstauden. Unsere Aufgabe bestand nun darin, durch eine selektive Pflege die rasch wachsenden Haselstauden stark zurück zuschneiden, oder auf den Stock zu setzen. Dadurch erhalten die langsamer wachsenden Sträucher, wie Schwarz- und Weissdorn, Pfaffenhütchen, Hartriegel usw., mehr Licht und gedeihen besser. Auch die Krautschicht am Boden kann sich besser entwickeln.

Bereits kurz nach Arbeitsbeginn zeigte es sich, dass diese aufwendige Pflegeart durch die steile Böschung noch zusätzlich erschwert wurde. Den Helfern, die meisten nur „Hobbyholzer“, erschien es daher angezeigt, sehr vorsichtig ans Werk zu gehen, um sich keiner Unfallgefahr auszusetzen. Dies zahlte sich aus, brauchte doch Peter Eichhorn an beiden Samstagen seine Ersthilfe-Koffer nie zu öffnen.

Wie Ihnen das obenstehende Bild zeigt, präsentiert sich die ausgelichtete Hecke jetzt noch etwas kahl. Dies wird sich jedoch zu Beginn der Vegetationsperiode schnell ändern, wenn die jetzt noch schwachen Jungpflanzen sich dank mehr Sonnenlicht ungehindert entwickeln können, und die vorhandenen Lücken durch Neupflanzen geschlossen werden. Dass die Betätigung an den zwei Samstagen für alle Helfer sehr lehrreich war, ging aus den angeregten Gesprächen hervor, welche bei der gemeinsamen Verpflegung an der Freiluft- Stehbar geführt wurden.

Bei den Gemeindebehörden möchten wir uns für die offerierte Verpflegung ebenso bedanken, wie bei der Köchin Margrit Eichhorn, für die vorzügliche Zubereitung.

Wenn auch Sie sich einmal an einer Pflegeaktion beteiligen möchten, melden Sie sich ungeniert bei Peter Eichhorn, Tel. 769 03 56. Es hat noch viele pflegebedürftige Hecken.

Fridolin Egger


Der Weissstorch

Ottebächler März 2000, Nr. 097

Welcher Vogel ist eine Symbolfigur, fliegt über den Bosporus und bekam in Ottenbach ein neues Nest?

Dies war die Frage im letzten Ottebächler – Nun ist er in seiner ganzen Grösse da!

Der Storch bringt nach altem Aberglauben Kinder, er ist Glückssymbol und Frühlingsbote zugleich. Wir Menschen bringen ihm aber kein Glück. «Ciconia ciconia», der Weissstorch, ist vom Aussterben bedroht.

Das sind Zeilen, die im Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft für den Weissstorch 1993 zu lesen waren. Der Vogel wurde 1994 in Deutschland zum Vogel des Jahres erkoren und es fand im gleichen Jahr ein internationales Symposium in Basel statt, mit entsprechenden Schutzorganisationen aus Deutschland, Holland, Frankreich, Spanien und der Schweiz. Ziel des Symposiums war es, Massnahmen zum Schutz des Weissstorches und zur Erhaltung und Wiederherstellung seiner Lebensräume im Brutgebiet und entlang seiner Zugrouten zu diskutieren.

Wer ist aber dieser schwarz-weisse Vogel?

Er ist ein Zugvogel, der Anfang Februar bis Anfang April aus dem Winterquartier bei uns eintrifft, das Männchen meist vor dem Weibchen. Es wird versucht, den letztjährigen Horst wieder in Besitz zu nehmen und sich gegen rivalisierende Männchen mit Imponierstellungen und Geklapper zu verteidigen. Die Nestpartner begrüssen sich ebenfalls mit lautem Geklapper und mit nach oben gerichtetem Schnabel – wer kennt es nicht von unseren Ottenba-cher Störchen!

Ihr Gelege von 3-5 Eiern legen sie meist im April und die Brut beginnt nach Ablage des 2. oder 3. Eies. Beide Elternteile bebrüten dann das Gelege ca. 30 Tage lang, bevor die Nestlinge nacheinander schlüpfen. Ihr Anfangsgewicht von rund 70 Gramm wird täglich um etwa 60 Gramm zunehmen! Beide Elternteile füttern die Jungen innerhalb von zwei Monaten auf. Während dieser für die Jungtiere heiklen Phase ist immer ein Altvogel auf dem Horst und versucht, die Jungen vor Regen und Wind zu schützen.

Die flüggen Jungstörche suchen mit den Alttieren zusammen ihre Nahrung vor allem in Feuchtgebieten. Auf ihrem Speisezettel stehen kleine Beuten wie Raupen, Käfer und Würmer, die sie beim Abschreiten einer Wiese oder eines Ackers sammeln, daher wird diese Art von Nahrungsaufnahme Sammeljagd genannt. Die Mäuse hingegen erbeuten sie in der Art der Katzen, in der so genannten Lauerjagd. Im Alter von 2 1/2 Monaten sind sie endgültig unabhängig. Im August ist es dann soweit, die lange und gefährliche Reise ins Winterquartier wird angetreten. Wie auch bei anderen Vogelarten gehen die Jungtiere unabhängig von den Alttieren auf den Vogelzug, geführt von einem inneren «Kompass».

Wie wir an unseren Störchen sehr gut beobachten können, sind sie ausgezeichnete Segler. Dies ist für die recht schweren Tiere, 3 1/2 - 4 kg, eine wichtige Voraussetzung für einen energiesparenden Flug ins Winterquartier. Sie lassen sich von der Thermik hochtragen, indem sie ohne Flügelschlag kreisen. Dann segeln sie im Gleitflug zur nächsten Aufwindzone. Die Aufwinde können sich nur über Landmassen bilden und dies ist auch der Grund, warum die Störche das Mittelmeer meiden und einen östlichen Weg über den Bosporus und einen westlichen Weg über Gibraltar wählen. Unsere Population gehört zur westlichen Gruppierung und wählt entsprechend den Weg über Spanien, um nach Afrika zu gelangen. In den auf der Karte ersichtlichen Gebieten Afrikas suchen sie die ergiebigsten Nahrungsgebiete, um sich von den Strapazen zu erholen und dann bereits wieder Reserven für den Rückflug anzulegen. Heuschrecken bilden einen wichtigen Teil ihrer Nahrung – ihr Fehlen während langer Trockenzeit kann zur Dezimierung der Störche führen. Die gemeldeten Ringfunde betreffen aber meistens Tiere, die in Stromleitungen oder in Verkehrsunfällen in Europa umgekommen sind.

Nun hoffen wir, dass unsere Ottenbacher Störche diese Reise schadlos überstehen und uns mit ihrem Dasein wieder erfreuen werden.

Im nächsten Ottebächler werden wir über erfolgreiche Massnahmen gegen das Aussterben dieser schönen Tiere berichten und einige Angaben über ihre Verbreitung im Reusstal und vor allem bei uns auf dem Haas-Kamin machen.

Kommission für Natur- und Landschaftsschutz Ottenbach – Werner Meuter


2 Bilder:

Dieses Bild ist nicht eingelesen, schlechte Qualität. Neues suchen

Bildlegende: Zugrouten des Storches mit Umgehung des offenen Meeres. Die Störche aus der Schweiz ziehen auf der Westroute nach Westafrika.

1 gute Farbfoto „Storch im Flug mit Nestmaterial im Schnabel“




Schwalbenhotel im Grossstein

Ottebächler Nr. 142 Sept. 2007

Auf dem Bauernhof Grossstein an der Isenbergstrasse bei Rosmarie und Hansueli Nyfeler sind die Rauchschwalben gern gesehene Gäste. Seit sie sich erinnern können, nisten Rauchschwalben jedes Jahr in ihren Ställen und Scheunen. In diesem Jahr sind es fünf Schwalbenfamilien.

Was die eleganten Flieger mit der stahlblauen Oberseite, der rostroten Kehle und den langen Schwanzspiessen brauchen, ist ein Stall mit Balken oder sonstigen Möglichkeiten zum Nisten, direkt unter der Decke und viel Fliegen. Auch künstliche Nisthilfen werden angenommen. Es muss von März bis August Einflugmöglichkeit zum Nest bestehen. Hat ein noch unbeweibtes Männchen einen passablen Platz gefunden, so muss es seinen Fund publik machen. Es zieht deshalb heftig zwitschernd vor dem Haus Kreise und wartet bis ein Weibchen auf ihn aufmerksam wird und ihm ins Nest folgt. Nun kann das Paar sein Nest anfertigen oder das Letztjährige ausbessern. Aus über tausend Erdklümpchen, gemischt mit Speichel und Grasshalmen, wird das nach oben offene Nest bis knapp unter die Decke aufgebaut. So ist die Brut vor Nesträubern geschützt.

Das fotografierte Nest im Stall im Grossstein befindet sich kaum einen Meter über dem Rücken einer friedlich kauenden Kuh mit dem schönen Namen Maudul. Nach dem Ausschlüpfen wiegt ein Schwalbenjunges kaum 1,6 Gramm, nach zwei Wochen bereits das 14fache! Das zeigt, was das Elternpaar an Nahrung anfliegen muss. Rauchschwalben fressen und verfüttern ausschliesslich Insekten bis zur Grösse einer Honigbiene. Schätzungsweise 120'000 Insekten sind für eine Aufzucht von 4 bis 6 Jungen nötig! Die jungen Vögel brauchen viel Reservespeck für die Zeit nach dem Ausfliegen. Während der ersten Zeit des Freifluges werden sie allerdings noch von den Eltern versorgt. Die Jungvögel müssen jetzt vor allem Fertigkeit und Übung im Fliegen gewinnen. Rauchschwalben jagen, trinken und baden (durch kurze Aufsetzer) im Flug.

Rauchschwalben bevorzugen bäuerlich geprägte Gebiete mit vielen Kleinstrukturen. Hier finden sie im Umkreis von 300 Metern genug Insekten. Bei schlechtem Wetter müssen sie ihre Nahrungsflüge ausdehnen. Offene Wasserflächen, Hecken, Hochstammobstgärten, Brachen, Magerwiesen, Misthaufen und das Stallinnere bieten auch bei Regen gute Jagdgründe.

Die Rauchschwalben leben in enger Gemeinschaft mit den Menschen und gelten noch heute als Glücksbringer. Hansueli Nyfeler geht im Stall seiner Arbeit nach, ohne dass sich die Schwalben daran stören. Mit grossem Tempo sausen die Vögel durchs offene Fenster, haarscharf an seinem Kopf vorbei zum Nest um die 5 Jungen zu Füttern. Eine junge Rauchschwalbe wird pro Tag 100-300 mal gefüttert! Um die hohe Sterblichkeit der Jungvögel auszugleichen, braucht es im Schnitt 6 flügge Junge pro Elternpaar. Den von 5 flüggen Jungen überleben nur 1-2 das erste Lebensjahr.

Ende August, anfangs September sammeln sich die Schwalben und ziehen ins südliche Afrika. Rosmarie und Hansueli Nyfeler zählten am Mittwoch, 15. August 2007, 33 Rauchschwalben auf der elektrischen Freileitung vor dem Haus. Schwalben sind sehr ortstreu. Wer den Winter in Afrika überlebt, kehrt zum letztjährigen Brutort zurück. Doch nur knapp die Hälfte der Eltern schafft den Zug nach Afrika und zurück! Wir wünschen ihnen einen guten Flug und hoffentlich eine gute Rückkehr in den gastlichen Grossstein!

Peter Eichhorn

Kommission für Natur- und Landschaftsschutz KNL Ottenbach

Quellen: Tiere auf Wohnungssuche, Pro Natur- Buch, Schweizerische Vogelwarte Sempach. Fotos: Peter Eichhorn

Internet: http.//infonet.vogelwarte.ch > Nisthilfen für Rauchschwalben. Enthält Angaben über die Förderung von spontanen Ansiedlungen, Schwalben und Stallhygiene, Gefahren am Brutplatz (z.B. Fliegenbekämpfung, Raumreinigung mit Hochdruck, Wandanstriche usw.)